Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Dokumente

Transferstrategie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (2022-2032)
Transferstrategie_2023_dt.pdf (externe Datei)

Transferstrategie_2023_en.pdf (externe Datei)

IP (Intellectual Property)-Strategie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
IP-Strategie_Grundzüge.pdf (398,2 KB)  vom 01.03.2016

Kontakt

Referat 6.3 – Transfer- und Gründungsservice

Paracelsusstr. 22
06114 Halle (Saale)

Weiteres

Login für Redakteure

Transfer- und Gründungsservice

Ideen entwickeln. Unternehmen gründen. Ergebnisse schützen. Wissen nutzen.

Der Transfer- und Gründungsservice ist die zentrale Transferstelle der MLU mit Angeboten zur Sensibilisierung für Entrepreneurship und Transferhandeln, zur Ideenentwicklung, zur Unternehmensgründung, zum Schutz und zur Verwertung geistigen Eigentums (IP) sowie zum forschungsbasierten Transfer mit der Wirtschaft. Zudem ist der Transfer- und Gründungsservice der MLU eingetragenes Gründungsnetzwerk für die Förderprogramme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Die Entwicklung von Prototypen und Geschäftsmodellen werden in Zusammenarbeit mit Instituten und der medizinischen Fakultät in den MLU-Inkubatoren, den Scidea Labs, unterstützt.

Studierende und Wissenschaftler:innen erhalten bei Bedarf Beratung zu transfer- und gründungsbezogenen Themen sowie zu  spezifischen Fördermittelprogrammen. Studierende und Wissenschaftler:innen werden darüber hinaus zu Entrepreneurship und zum Transferhandeln ermutigt und befähigt.

Gründer:innenteams und Start-ups erhalten den Zugang zu Pre-Seed Finanzierung, werden bei der Geschäftsmodellentwicklung, der Businessplanung, dem Markteintritt beraten und mit Räumen, Know-how, Mentoring, Coaching- und  Vernetzungsangeboten unterstützt.

Industriepartner und Unternehmen erhalten Zugang zu wissenschaftlicher Expertise, Beratungsleistungen sowie zu Technologien und geistigem Eigentum aus der MLU und werden bei der Anbahnung von Forschungs- und Entwicklungskooperationen unterstützt.


Handlungsfelder des Transfer- und Gründungsservice auf einen Blick


Transferstrategie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (2022-2032)

Die Gestaltung des gesellschaftlichen Wandels erfordert von der MLU, ihre Wissenschaftler:innen und Studierenden noch stärker zum Transfer von Ideen, Wissen und Technologien zu ermutigen. Wissenschaftler:innen und Studierende sollen dazu befähigt werden, Erkenntnisse aus Forschung und Studium in die Gesellschaft und Wirtschaft zu transferieren und nutzerzentriert voranzutreiben.

Mit dem Transfer- und Gründungsservice hat die MLU eine zentrale Informations-, Beratungs- und Anlaufstelle, die die vielfältigen Transferaktivitäten ihrer Wissenschaftler:innen und Studierden schwerpunktmäßig entlang der beiden Transferpfade Forschungskooperation und Verwertung sowie Entrepreneurship umfänglich unterstützt.

Mittels Wirtschaftskooperationen und Unternehmensgründungen werden wirtschaftliche Verwertungspotenziale wissenschaftlicher Erkenntnisse, Know-how und Technologien in Form von innovativen Produktideen, Verfahren, Dinestleistungen nutzbar gemacht.

Zum Seitenanfang