Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Dokumente

Leitbild der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zum Wissens- und Technologietransfer
Leitbild.pdf (543,8 KB)  vom 13.04.2015

Transferstrategie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg – Grundzüge
Transferstrategie.pdf (988 KB)  vom 13.04.2015

IP (Intellectual Property)-Strategie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
IP-Strategie_Grundzüge.pdf (398,2 KB)  vom 01.03.2016

Kontakt

Referat 6.3 – Transfer- und Gründungsservice

Paracelsusstr. 22
06114 Halle (Saale)

Weiteres

Login für Redakteure

Transfer- und Gründungsservice

Ideen entwickeln. Unternehmen gründen. Ergebnisse schützen. Wissen nutzen.

Der Transfer- und Gründungsservice ist die zentrale Transferstelle der MLU mit Angeboten zur Sensibilisierung für Entrepreneurship und Transferhandeln, zur Ideenentwicklung, zur Unternehmensgründung, zum Schutz und zur Verwertung geistigen Eigentums (IP) sowie zum forschungsbasierten Transfer mit der Wirtschaft. Zudem ist der Transfer- und Gründungsservice der MLU eingetragenes Gründungsnetzwerk für die Förderprogramme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Die Entwicklung von Prototypen und Geschäftsmodellen werden in Zusammenarbeit mit Instituten und der medizinischen Fakultät in den MLU-Inkubatoren, den Scidea Labs unterstützt.

Studierende und Wissenschaftler:innen erhalten bei Bedarf Beratung zu transfer- und gründungsbezogenen Themen sowie zu  spezifischen Fördermittelprogrammen. Studierende und Wissenschaftler:innen werden darüber hinaus zu Entrepreneurship und zum Transferhandeln ermutigt und befähigt.

Gründer:innenteams und Start-ups erhalten den Zugang zu Pre-Seed Finanzierung, werden bei der Geschäftsmodellentwicklung, der Businessplanung, dem Markteintritt beraten und mit Räumen, Know-how, Mentoring, Coaching- und  Vernetzungsangeboten unterstützt.

Industriepartner und Unternehmen erhalten Zugang zu wissenschaftlicher Expertise, Beratungsleistungen sowie zu Technologien und geistigem Eigentum aus der MLU und werden bei der Anbahnung von Forschungs- und Entwicklungskooperationen unterstützt.


Handlungsfelder des Transfer- und Gründungsservice auf einen Blick


Transferstrategie der MLU

Die Martin-Luther-Universität unterstützt mit dem Transfer- und Gründungsservice Wissenschaftler:innen oder Studierende dabei, das wirtschaftliche Verwertungspotenzial Ihrer wissenschaftlichen Erkenntnisse, Ihres Know-hows und Ihrer entwickelten Technologien zu prüfen und in Form von innovativen Produktideen, Verfahren und anderem mehr nutzbar zu machen.

Wissenschaftler:innen der Martin-Luther-Universität generieren durch ihre Forschungsleistung Wissen und Technologien, die über den Weg der wirtschaftlichen Anwendung eine Wirkung zum Wohle der Gesellschaft entfalten können. Die Universität sieht es daher als wichtige Aufgaben an:

  • Wissen und Technologien gemeinsam mit den Wissenschaftler*innen systematisch auf eine Eignung für die wirtschaftliche Verwertung und insbesondere als Basis für innovative Unternehmensgründung zu überprüfen
  • Wissenschaftler*innen bei der Überführung ihrer Forschung in Innovationen aktiv zu unterstützen
  • den Austausch und Kooperationen von Wissenschaftler*innen mit Unternehmen zu stärken

Die MLU entwickelt ihre Transferstrategie weiter und hat 2020 am Transfer Audit des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft     teilgenommen.

Zum Seitenanfang