Erfindungen, MTA & Co.

Sie haben eine Erfindung gemacht, wollen ihre Forschungsergebnisse schützen lassen? Sie möchten Material mit anderen austauschen und benötigen eine Materialtransfervereinbarung (MTA) oder eine Unterschrift? Sie brauchen Unterstützung bei der Einhaltung des Nagoya-Protokolls bzw. der EU-ABS-Verordnung? Informationen rund um das Thema geistiges Eigentum (Intellectual Property = IP) und fachkundige Unterstützung erhalten Sie beim Transfer- und Gründerservice.
Schutzrechte bieten Forschern überzeugende Argumente für die Akquise von öffentlichen Drittmitteln, den Aufbau von Industriekooperationen und nicht zuletzt für die Unternehmensgründung. Unterstützt von Patentanwälten und Verwertungsagenturen gestaltet der Transfer- und Gründungsservice gemeinsam mit Forschern fundierte und realisierbare IP-Strategien und meldet Schutzrechte an.
Folgende Services bieten wir rund um das Thema IP:
- Information, Beratung und Unterstützung von Universitätsmitgliedern zu allgemeinen Fragen des Schutzes geistigen Eigentums, zum Arbeitnehmererfinderrecht sowie zu Patent-, Wettbewerbs- und Urheberrecht
- Bearbeitung von Erfindungsmeldungen und Erarbeitung von Stellungnahmen im Hinblick auf technologische Umsetzbarkeit, gewerbliches Potenzial, Verwertungschancen der Erfindungen,
- Entwurf und Vorprüfung von Verwertungsverträgen im IP-Bereich (v.a. Geheimhaltungsvereinbarungen, Patentlizenz-, Know-how-, Softwareverträge) sowie von Materialübertragungsvereinbarungen (Material Transfer Agreements)
- Organisation und Durchführung von Informations- und Weiterbildungsformaten
- Unterstützung bei der Bearbeitung von Formalitäten zur Einhaltung des Nagoya-Protokolls bzw. der EU-ABS-Verordnung
Die Seite befindet sich im Aufbau. In Kürze erhalten Sie hier weiterführende Informationen rund um das Thema geistiges Eigentum und Verwertung.
Ihr Anprechpartner
DR. ROBERT SZCZESNY Referent für geistiges Eigentum und Schutzrechte |
---|
![]() Tel: 0345 / 55 21414 Allgemeine Fragen des Schutzes geistigen Eigentums, Entwicklung von Schutz- und Verwertungsstrategien für IP-Gegenstände |