
Links
Login für Redakteure
Projekte des Transfer- und Gründungsservice
Der Transfer- und Gründerservice entwickelt passgenaue und innovative Formate mit dem Ziel, Transferpotenzialen zu heben, Ideen und Gründungsvorhaben zu unterstützen sowie Infrastrukturen und Netzwerke auszubauen.
Folgende Angebote können derzeit auf der Basis von Fördermitteln realisiert werden:
- Gründungsqualfizierung, Gründungsberatung, inklusive der Unterstützung beim internationalen Markteintritt
- Workshops und Schulungen zur Ideenentwicklung oder Prototypenentwicklung
- Labore & Werkstätten - ausgestattet mit modernster Technik & Software (z.B. 3D- und Virtual Reality-Werkstatt)
- Feedbackformate und Pitch-Möglichkeiten vor Juror*innen & Expert*innen aus der Startup-Szene
- Projektbegleitung durch erfahrene Berater*innen sowie fachliche Begleitung durch externe Spezialist*innen
Projekte des Bereichs Gründerservice | Projektlaufzeit |
---|---|
International Startup Campus (Verbundvorhaben des mitteldeutschen Universitätsverbundes Halle-Jena-Leipzig im Programm Exist-Potentiale, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)) | 2020-2024 |
Programm für Innovation und Gründung + Fokus (Programm ego.-KONZEPT, gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten (MWL) des Landes Sachsen-Anhalt, kofinanziert ESF) | 2018-2021 |
Erweiterungsinkubator "IT & Medien" (Programm ego.-INKUBATOR, gefördert vom MWL des Landes Sachsen-Anhalt, kofinanziert EFRE) | 2019-2021 |
Erweiterungsinkubator "Ernährung & Agrartechnologie" (Programm ego.-INKUBATOR, gefördert vom MWL des Landes Sachsen-Anhalt, kofinanziert EFRE) | 2019-2021 |
Inkubator "Virtuelle Medizin" (Programm ego.-INKUBATOR, gefördert vom MWL des Landes Sachsen-Anhalt, kofinanziert EFRE) | 2018-2021 |
Erweiterungsinkubator "Scidea Lab Virtuelle Medizin" (Programm ego.-INKUBATOR, gefördert vom MWL Landes Sachsen-Anhalt, kofinanziert EFRE) | 2021-2022 |
Zudem unterstützt der Transfer- und Gründerservice das Hochschulmarketing bei der Umsetzung des Projektes „Digital Talent Accelerator“, das SchülerInnen ab der 8. Klasse die Möglichkeit bietet, ihre reale Produkt- bzw. Dienstleistungsidee aus dem digitalen Umfeld innerhalb eines interdisziplinären Teams zu einem marktreifen Vorhaben zu entwickeln.
Zudem bringt sich der Transfer- und Gründerservice mit seiner Expertise in ein vom Deutschen Akademischen Austauschdienst geförderten DIES-Projekt mit der Universität Addis Abeba (AAU) in Äthiopien ein, und hilft den afrikanischen Projektpartner bei der Weiterentwicklung von transferbezogenen Strukturen an den dortigen Forschungseinrichtungen.