Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Kontakt

Ref. 6.3 - Transfer- und Gründungsservice

Telefon: 0345 55 22958
Telefon: 0345 55 22967

Paracelsusstr. 22
06114 Halle

Weiteres

Login für Redakteure

Unternehmen gründen

HF_Gruenden_420px

HF_Gruenden_420px

Gründungsbegleitung - von der Idee bis zur Unternehmensgründung

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Einstiegs- und Orientierungsgespräche zu Perspektiven der Selbstständigkeit und unternehmerischen Handelns
  • Hilfe bei der Beantragung / dem Handling von Fördermitteln zur Gründungsvorbereitung wie z.B. EXIST-Gründungsstipendium, EXIST-Forschungstransfer, ego.-Gründungsstipendium, ego.-Gründungstransfer, ego.-Start etc.
  • Individuelle Beratung u. Begleitung im Prozess der Ideenfindung/Ideenentwicklung - Geschäftsmodellentwicklung - Markteintritt
  • Unterstützung beim Unternehmensaufbau
  • Vermittlung von Kontakten in ein überregionales Netzwerk aus Fach-  und Branchenexpert*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft als Coaches, Mentor*innen, Multiplikator*innen, Investor*innen
  • Zugang zu regionalen Angeboten der Wachstumsbegleitung u. -finanzierung

Der Transfer- und Gründungsservice fungiert als eingetragenes Exist-Gründungsnetzwerk am Standort Halle und unterstützt angehende Gründer:innen bei der Beantragung des Exist-Gründungsstipendiums und des Exist-Forschungstransfers. Sprechen Sie und gern an!

Fragen rund um Eure Unternehmensgründung und / oder Förderung und Finanzierung? Eurer Gründungsberater unterstützt Euch:

STEFFEN AHRENS
Gründungsbegleitung & Netzwerk-Management
Steffen Ahrens, Foto: Jakob Adolphi

Steffen Ahrens, Foto: Jakob Adolphi

Tel: 0345 / 55 22958

Projektmanagement International Startup Campus, Gründungsberatung, Begleitung in der Pre Seed-Förderphase, Geschäftsmodellentwicklung, Finanzierung & Fördermittelberatung

Internationale Marktzugänge für Gründungsvorhaben und Startups

Verbundprojekt International Startup Campus

Verbundprojekt International Startup Campus

Verbundprojekt International Startup Campus

Im Zeitraum 2020-2024 setzt die MLU im Verbund mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Universität Leipzig ein Projekt zur Internationalisierung der Gründungsunterstützung an den drei Universitäten um.

Der International Startup Campus (ISC) des Universitätsbund Halle – Jena – Leipzig, welcher die größten Universitäten der Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen umfasst, hat sich zum Ziel gesetzt die Internationalisierung von Startups der Region zu fördern und ein international ausgerichtetes Startup-Ökosystem zu entwickeln. Die Universitäten Halle, Jena und Leipzig schaffen entlang der Handlungsfelder Attract, Academy und Accelerate neben der Ansiedlungsförderung für Gründer:innen aus dem Ausland oder dem Angebot von Weiterbildungen auch explizite Angebote, um international ausgerichtete Startups bei ihrem Markteintritt außerhalb Deutschlands zu unterstützen.

Das Vorhaben wird im Programm Exist-Potentiale des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Weiterführende Informationen zum Projekt auf der Webseite des Verbundsprojektes International Startup Campus   

Alle Veranstaltungstermine auf STARTUP.ACADEMY - unser Qualifizierungsportal rund um das Thema Unternehmensgründung

Auf der Website sind alle Onlineberatungen, Workshops, Seminare, Nachtschichten, Coachings & Co. auf einen Blick zu finden.

Auch auf die zugehörigen Lerninhalte unserer E-Learning Plattform kann bequem von dort aus zugriffen werden.

[ mehr ... ]

Das  Verbundprojekt International Startup Campus (ISC) wird gefördert von:

Förderer BMWK/Exist

Förderer BMWK/Exist

Förderer BMWK/Exist

Zum Seitenanfang